Braillino

zurück zur Uebersicht

Drahtlos mit Bluetooth Anbindung oder kombiniert mit Docking Station


Foto: Braillino

Die Braillino-Idee

Das Braillino ist das ultimative Braille Notizgerät. Durch die Möglichkeit, das Braillino mit handelsüblichen Mobiltelefonen zu kombinieren können Sie deren komfortablen Funktionen wie SMS Mitteilungen und E-Mails nutzen. Wenn Sie eines Tages die nächste Generation der Mobiltelefone nutzen wollen, brauchen Sie sich nicht mehr über ein schon wieder veraltetes Hilfsmittel ärgern. Mit dem Braillino bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Mit der optionalen Bluetooth Anbindung kann das Braillino drahtlos mit Personal Organizern und Mobiltelefonen genutzt werden. Darüber hinaus kann das Braillino auch als Braillezeile am PC betrieben werden.

Alternativ kann das Braillino mit einer kostengünstigen Andock-Vorrichtung (Docking Station) kombiniert werden. Mit nur einem Handgriff lässt sich so der Nokia Communicator mit dem Braillino verbinden.

Das Braillino

Mit seinem 20-stelligen Braille-Display, seinen beiden Triple-Action-Tasten und der besonders ergonomischen Braille-Tastatur ist das Braillino Ihr idealer Begleiter. Klein, kompakt und netzunabhängig können Sie das Braillino überall als Notizgerät einsetzen.

Gemeinsam unschlagbar

Foto: Braillino und Nokia 6600


Nutzen Sie das Braillino mit der neuesten Generation von Mobiltelefonen und Personal Organizern und Ihnen stehen immer die modernsten Funktionen mobil für Kommunikation und Datenverarbeitung zur Verfügung.

Mit dem Ansteuerprogramm „Talks&Braille“ wird ein handelsübliches Handy mit Sprachausgabe und Braille-Unterstützung ergänzt. Dadurch können Sie die volle Funktionalität des Mobiltelefons nutzen.

Bluetooth, die drahtlose Anbindung
Durch die Bluetooth Anbindung können Mobiltelefone in einem Radius von zehn Metern bequem ohne lästige Kabelverbindung bedient werden. Lassen Sie einfach Ihr Mobiltelefon in der Jackentasche und schreiben Sie mit Ihrem Braillino unterwegs - wo immer Sie wollen - E-Mails oder SMS. Über einen Kopfhörer mit Mikrophon (Headset) können Sie diskret die Sprachausgabe nutzen und natürlich auch telefonieren.

Die meisten modernen Personal Organizer und Mobiltelefone bieten:
Talks&Braille
ist das komfortable Bildschirm-Ausleseprogramm (Screenreader) für das Symbian Betriebssystem vom Mobiltelefonen. Der auf dem Telefondisplay angezeigte Text wird damit in Sprache und Braille umgesetzt. Gleichzeitig kann das Mobiltelefon über die Braille-Tastatur des Braillinos bedient werden.

 

Brailleunterstützung
Mit der Brailleunterstützung werden nicht nur die Informationen des Telefondisplays in Punktschrift umgesetzt, sondern es wird auch die bequeme Bedienung des Telefons durch das Braillino ermöglicht. Die Brailleausgabe verfügt über komfortable Funktionen wie z.B.:
Sprachausgabe
Mit der Sprachausgabe Eloquence werden die angezeigten Texte in natürlich klingender Sprache in hoher Qualität gesprochen. Die Sprechgeschwindigkeit, die Tonhöhe und die Lautstärke der Sprachausgabe können Sie individuell einstellen. Die Sprache wird über den eingebauten, serienmäßigen Lautsprecher des Mobiltelefons oder per Kopfhörer ausgegeben.
Ergonomisch optimiert
Braillino wurde, wie alle Handy Tech Produkte der neuesten Generation, auf der Basis aufwändiger Ergonomiestudien gestaltet. Die Braille-Tastenpositionen sind der entspannten Handhaltung selbst unterschiedlicher Handgrößen angepasst. Die Handballen können bequem auf eine gerundete Fläche abgelegt werden, ohne dabei einen ungewollten Tastendruck auszulösen. Die ergonomisch konkav geformten Braille-Elemente ermöglichen das Lesen der Punktschrift in entspannter Handhaltung.
Bedienen des Braillinos
Mit den Triple Action Tasten können drei Funktionen mit nur einer Taste aktiviert werden, indem man den oberen oder unteren Teil der Taste oder die Mitte betätigt. Die Triple Action Tasten liegen, ergonomisch optimal, in den Auslaufflächen des abtastenden Fingers.

Jedes der 20 Braille-Elemente ist zur direkten Platzierung des Cursors mit einer Cursorrouting-Taste ausgestattet. Darüber hinaus verfügt das Braillino über zwei Auf/Ab-Tasten, die mittig im vorderen Bereich des Braillinos angebracht sind.

Braillino als Notizgerät
Das Braillino kann auch als Braillezeile und als Braille-Notizgerät eingesetzt werden. Bis zu 512 Dateien mit einer Gesamtgröße von 4 MB können im Braillino gespeichert werden. Eine Datei kann bis zu 3 MB groß sein. Zur komfortablen Texteingabe kann eine normale Computertastatur direkt an das Braillino angeschlossen werden.
Komfortables Editieren
Notizen werden als Dateien im Braillino gespeichert. Bis zu 5 Dateien können parallel geöffnet werden. Mit Alt+Tab (Chord 568) wird zwischen den geöffneten Dateien gewechselt. Blockfunktionen wie Kopieren (Strg+c), Ausschneiden (Strg+x), Einfügen (Strg+v) stehen zur Verfügung, ebenso eine Zwischenablage und eine komfortable Such- und Ersetzungsfunktion.
Einfacher Datenaustausch
Mit dem Kommunikationsprogramm HTCOM können Dateien vom Braillino, z.B. Notizen von einem Meeting, zum PC übertragen und dort weiter verarbeitet werden. Zum Übertragen von Dateien vom PC auf das Braillino wird von HTCOM nur die reine Textinformation herausgefiltert. Zusätzlich können Dateien direkt vom Windows-Explorer oder aus Word übertragen werden.
Zukunftssichere Lösung
Mit dem Braillino treffen Sie eine Entscheidung für eine sichere Zukunft. Die mobilen elektronischen Begleiter werden Jahr für Jahr kleiner und leistungsstärker. Nutzen Sie den technologischen Fortschritt. Durch die drahtlose Anbindung oder per Docking Station steht Ihnen die Möglichkeiten offen, die nächsten Generationen von Mobiltelefonen oder Organizer mit dem Braillino zu bedienen.
Technische Daten Braillino:

zurück zur Uebersicht