Talks&Braille

zurück zur Uebersicht

Talks&Braille:  Handys für Blinde und Sehbehinderte

Foto: Nokia 6600


Talks&Braille ist ein Ansteuerprogramm, das die Bedienung von Mobiltelefonen mit Personal Organizer Funktionen für Blinde und Sehbehinderte ermöglicht.
Informationen, die auf dem Telefondisplay erscheinen, werden von der Sprachausgabe angesagt. Zusätzlich können über die Anbindung an ein Handy Tech Braille System die Mobiltelefone auch mit der Braille Ein- und Ausgabe bedient werden. Verbiegen Sie sich nicht mehr die Finger bei der Eingabe einer SMS - mit den Handy Tech Braille Systemen wie dem Braillino, der Braille Wave oder der Braille Star 40 geht das spielend leicht.

Durch die Kombination mit Mobiltelefonen bietet Talks&Braille die Möglichkeit
Universell einsetzbar
Talks&Braille ist ein Bildschirmausleseprogramm (Screenreader) für das Betriebssystem Symbian. Der große Vorteil ist dabei, dass Sie mit Talks&Braille die unterschiedlichsten auf dem Markt erhältlichen Anwendungen bedienen können. Dadurch profitieren Sie von den reichhaltigen Funktionen professioneller Softwarekomponenten. Für ein paar Euro können Sie z.B. ein Fremdsprachenwörterbuch kaufen, das Sie ohne Anpassungen sofort mit Talks&Braille nutzen können.

Optionale Bluetooth Anbindung für Braillino, Braille Wave und Braille Star 40

Foto: Braillino und Nokia 6600


Über die drahtlose Bluetooth Anbindung an Mobiltelefone können diese in einem Radius von zehn Metern bequem ohne lästige Kabelverbindung bedient werden.

Lassen Sie einfach Ihr Mobiltelefon in der Jackentasche und schreiben Sie mit Ihrem Braille System unterwegs - wo immer Sie wollen - E-Mails oder SMS. Über einen Kopfhörer mit Mikrophon (Headset) haben Sie diskret auch die Sprachausgabe zur Verfügung und können so natürlich auch telefonieren.

Sprachausgabe
Mit Hilfe der Eloquence Sprachausgabe werden bei Talks&Braille die Informationen auf dem Display des Mobiltelefons in natürlich klingende Sprache umgesetzt. Durch die Möglichkeit, die Sprachgeschwindigkeit und die Stimmhöhe anzupassen, können Sie die Sprachausgabe nach Ihrem individuellen Geschmack einstellen.
Brailleunterstützung
Mit der Brailleunterstützung werden nicht nur die Informationen des Telefondisplays in Punktschrift umgesetzt, sondern es wird auch die bequeme Bedienung des Telefons durch das Braille System ermöglicht. Die Brailleausgabe verfügt über komfortable Funktionen wie z.B.:
Die Talks Einstellungen
Über eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten lässt sich Talks individuell für jeden Benutzer anpassen. Im Einstellmenü kann man zur Steuerung der Sprachausgabe die Lautstärke, die Sprechgeschwindigkeit, die Stimmhöhe und vieles mehr einstellen. Zur Einstellung der Brailleunterstützung können die Verwendung und Sprache der Kurzschrift sowie die Brailletabellen und die 6 Punkt Darstellung gewählt werden.

Talks&Braille für Serie 60 Telefone
Kompakte Mobiltelefone ohne alphanumerische Eingabetastatur, die auf Symbian Basis arbeiten werden als Serie 60 Telefone bezeichnet. Dies sind z.B. die Modelle Nokia 7650, 3650, 3660, 6600, N-Gage oder das Siemens SX1
Diese Mobiltelefone verfügen über eine drahtlose Bluetooth Anbindung an die Handy Tech Braille Systeme.
Talks&Braille für Serie 80 Telefone
Mobiltelefone mit Organizer Funktion und alphanumerischer Eingabetastatur, die auf Symbian Basis arbeiten werden als Serie 80 Telefone bezeichnet. Dies sind derzeit die Modelle Nokia Communicator 9210i, 9290 (USA)

Cross Phone und Cross Plattform Update
Wenn Sie bereits Talks&Braille besitzen und dieses nun auf einem neuen Telefon weiter nutzen wollen benötigen Sie eine neue Programmversion – ein sogenanntes Update. Hierbei unterscheiden wir zwischen Cross Phone und Cross Plattform update.

Sie benötigen ein Cross Phone Update, wenn sie innerhalb einer Serie von Telefonen wechseln, also z.B. von Nokia 3650 auf das Siemens SX1.

Ein Cross Plattform Update wird benötigt, wenn Sie von einem Serie 80 Telefon (Nokia 9210i) zu einem Serie 60 Telefon (z.B. Nokia 6600) wechseln.

zurück zur Uebersicht